cheat sheet for avada, febas, wordpress settings
Cheat Sheets
Postgres DB Remote Backup
Für die folgende Anleitung wird auf dem Datenbank System ein openSSH Server benötigt. Postgres Backups werden über die Anwendung pg_dump erstellt. SHH einrichten Benötigt wird einen User, der per SSH Zugriff auf den Server hat. Für ein automatisiertes Backup wird die Authentifizierung per PubKey ohne Kennwort eingerichtet, da somit kein Passwort in den Skripten gespeichert […]
Windows Essentials Cheat Sheet
Windows Images (Evalulierungsversionen) Server: https://www.microsoft.com/de-de/evalcenter/evaluate-windows-server-2016 Windows: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10 Windows Update Katalog: https://www.catalog.update.microsoft.com/ Windows Update Probleme beheben: Physische Maschine in HyperV Maschine konvertieren https://docs.microsoft.com/de-de/sysinternals/downloads/disk2vhd 0
(My) SQL Cheat Sheat
Lokale User Konfiguration User für Remote Zugriff hinzufügen User und Passwort anzeigen Passwort setzten Authentifizierung prüfen Anmelde Plugin auf Passwort ändern Backup und Dump 0
Powershell Cheat Sheet (HTB)
WIP Cheat Sheet für PowerShell Befehle welche ich immer mal wieder (u.a. im Zusammenhang mit HTB benötige) Datei über Powershell downloaden und ausführen Powershell Reverse Shell Am besten verwendet man jedoch gleich die nishang shell (wird jedoch vom Windows Defender geblockt) https://github.com/samratashok/nishang/blob/master/Shells/Invoke-PowerShellTcpOneLine.ps1 Datei Downloaden und speichern Datei und Ordner Berechtigungen anzeigen aktive Prozesse anzeigen MD5 […]
Linux Cheat Sheet (HTB)
WIP – Cheat Sheet für Befehle welche ich u.a. im PenTesting Lab Hack the Box immer wieder brauche Allgemein Dateien und Berechtigungen als Liste anzeigen (inkl. versteckter Dateien) und mit lesbarer Größe (-h) ls -al ls -hal Suchen Alle Dateien aufliste (rekursiv) find . -type f Nach einem Wort in Dateien suchen (rekursiv), beginnt mit […]
Setup Kalilinux Hyper-V
Short cheat sheet for setting up a new hyper- v with kalilinux, change resolution, setup teamviewer and remote desktop and mount a share
- Arduino
- ...
Arduino ESP8266 Einrichten
Was man braucht: Einen ESP8266 auf z.B. einem D1 mini* Board einfaches USB auf MicroUSB-B Kabel, achtet darauf ein recht kurzes zu nehmen. Wenn der Port in der Arduino IDE nicht erscheint, liegt es oftmals am Kabel! ggf. einen Treiber Also Software benötigt ihr die Arduino IDE, zum aktuellen Zeitpunkt war es die Version 1.8.12. […]